“ Willen bilden in der Gemeinnützigkeit – Möglichkeiten und Grenzen“
Am Freitag, den 30.06.2023 von 9:00 – ca. 14:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu den Thüringer Stiftungsgesprächen im BioInstrumentezentrum (Winzerlaer Straße 2, 07745 Jena) in Jena ein.
Die Stiftungsgespräche dienen in bewährtem Format der fachlichen Weiterbildung sowie dem Austausch und Netzwerken mit Akteuren des Stiftungswesens in Thüringen und Umgebung. Freuen Sie sich auf Expertenvorträge zu folgenden Themen:
- „Bürgerstiftungen: Das Verhältnis von Bürger- und Stifterwille“ (RA Dr. Julian Schick Pöllath, + Partners Rechtsanwälte und Steuerberater mbB, Berlin)
- Stiftungsorganisation aus Sicht einer Bürgerstiftung – oder wieso ticken Bürgerstiftungen anders?“ (Doris Elfert, Bürgerstiftung Weimar)
- „2023 – Konjunktur, Kapitalmarkt, Klima“ (Bernhard Grünäugl, BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, München)
- „Gemeinnützigkeit und Politik – Wann überschreiten politische Äußerungen den zulässigen Rahmen?“ (Josef Renner, Campbell Hörmann Rechtsanwälte & Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB, München)
Der anschließende Imbiss bietet die Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten sowie anderen Teilnehmern.
Den genauen Ablaufplan finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind, nutzen Sie bitte daher den öffentlichen Nahverkehr (Buslinien 10, 11, 12 / Haltestelle Beutenberg Campus).
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die zuständigen Mitarbeiterin Frau Brehm.