Das Abbe-Institut für Stiftungswesen bietet vom 11. bis 15. September 2023 einen einwöchigen Intensivkurs mit Abschluss „Zertifizierte/r Stiftungsberater/in (FSU Jena)“ in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena an. In verschiedenen Modulen werden Ihnen wesentliche Kenntnisse vermittelt, die Sie bei Ihrer täglichen Stiftungsarbeit benötigen.
Der Lehrgang umfasst folgende Themenfelder:
- Stiftungs-Zivilrecht (auf Basis der Rechtslage ab 01.07.2023 mit Hinweisen zum altem Recht)
- Steuerrecht
- Rechnungslegung
- Vermögensverwaltung
- Kooperationen
Abschluss des Lehrgangs bildet eine Klausur, deren Bestehen Sie zur/zum „Zertifizierten Stiftungsberater/in“ befähigt. Als Klausurtermine bieten wir Ihnen sowohl den Freitag im Anschluss an den Lehrgang, als auch einen individuell mit allen Teilnehmenden abgestimmten Termin an.
Anmeldeschluss ist der 30.08.2023. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Einen Übersichtsplan zu den einzelnen Modulen und den Referenten des Lehrgangs finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die zuständige Mitarbeiterin Frau Brehm.
Die Gebühr für Frühbucher (bis 02. Juli 2023) beträgt 2.050 Euro zzgl. USt. Die ermäßigte Gebühr für frühbuchende Stifter und Organmitglieder beträgt 1.900 Euro zzgl. USt. Die reguläre Gebühr bei Anmeldung nach dem 02. Juli 2023 beträgt 2.350 Euro zzgl. USt, für Stifter und Organmitglieder 2.200 Euro zzgl. USt. Von der Gebühr umfasst sind ebenfalls alle Lehrgangsunterlagen, sowie die Verpflegung während der Module und ein gemeinsames Abendessen. Wir akzeptieren Prämiengutscheine des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Lehrgang ist in folgenden Bundesländern als Bildungsveranstaltung anerkannt: Thüringen gemäß §§ 8, 9, 10 iVm § 1 Abs. 4 ThürBfG; für Hessen beachten Sie bitte § 11 Abs. 4 HBUG; Niedersachsen gemäß § 10 Abs. 1 NBildUG.
Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zum 06. August 2023 ohne Angabe von Gründen in Textform möglich. Bei einem späteren Rücktritt erheben wir eine Gebühr in Höhe von 50% der ursprünglichen Lehrgangsgebühren. Teilnehmende die verschuldet nicht am Lehrgang teilnehmen können, haben die Rücktrittsgebühren ebenfalls zu zahlen.
Kann der Lehrgang aufgrund höherer Gewalt, Arbeitskämpfen, Unruhen oder einer epidemischen Lage nicht stattfinden, behalten wir uns vor, den Lehrgang auch kurzfristig abzusagen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Hiermit melde ich mich verbindlich zum Stiftungslehrgang vom 12. – 16. September 2022 in Jena an: